Unsere Philosophie
Pflegeleitbild
Das Pflegeleitbild definiert die Philosophie der Einrichtung.
In dem Pflegeleitbild sollen das Pflegeverständnis, die Pflegeorganisation sowie die pflegerischen Ziele festgehalten werden. Es soll den Mitarbeitern als Orientierung dienen und den Patienten erläutern, wie das Verständnis für die Durchführung der Pflege unserer Sozialstation ist.
Grundgedanke des Pflegeleitbildes
„Was ist Geborgenheit? |
Die Pflege ist dann notwendig, wenn es dem Menschen nicht mehr möglich ist, sich aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung selbständig zu versorgen. Sie ist eine Dienstleistung, die fachlich kompetent geplant, durchgeführt und überprüft werden muss.
Ziel des Pflegeleitbildes
Das Ziel unserer Tätigkeit ist es, unseren Patienten ihre Eigenständigkeit soweit wie möglich zu erhalten oder ihnen bei der Wiedererlangung zu helfen. Wenn es der Wunsch der Patienten ist, wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, bis zu ihrem Tod zuhause in Würde zu leben.
Menschenbild
Unsere professionelle Arbeit setzt einen vertrauensvollen Umgang mit allen Beteiligten voraus. Der Umgang mit den Patienten ist von folgendem Menschenbild geprägt:
- Respektierung der Wünsche und Bedürfnisse des PatientenWir sehen den Menschen als selbständige, individuelle
- Persönlichkeit
- Achtung des Menschen unabhängig seiner Konfession, kulturellen oder sozialen Zugehörigkeit sowie sexuellen Orientierung
- Freundlicher und höflicher Umgang
- Erhaltung und Wiedererlangung der Selbständigkeit
- Persönliche und individuelle Pflege
Pflegeverständnis
- Wir arbeiten nach dem Pflegemodell der AEDL`s von Monika Krohwinkel
- Wir führen die Pflege als Bezugspflege durch, d.h. keine wechselnden Pflegepersonen
Durchführung der Pflege
- Einbeziehung der Möglichkeiten und individuellen Bedürfnisse des Patienten in die Pflege
- Förderung und Aktivierung der Selbständigkeit der Patienten
- Die Pflege wird in Zusammenarbeit mit dem Patienten geplant, sach- und fachgerecht durchgeführt und in regelmäßigen Abständen überprüft
- Fachlich kompetente und bedarfsgerechte Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Mit Ruhe und Sorgfalt durchgeführte Pflege und Betreuung
- Schaffung eine angenehmen Atmosphäre zur Förderung der Gesundung des Patienten
- Beibehaltung des gewohnten Tagesablaufes durch fest vereinbarte Behandlungszeiten
- Information und Aufklärung des Patienten
- Anbietung einer umfassenden und ganzheitliche Versorgung
Qualitätssicherung
Zur Sicherung der Qualität unserer Pflege beachten wir:
- Beschäftigung von Fachpersonal
- Durchführung fachspezifischer Fort- und Weiterbildungen
- Bereitstellung von Pflegestandards
- Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen
- Rücksprachen mit Ärzten u.v.m.
Organisation
Für eine reibungslose Durchführung der Pflege unter Berücksichtigung der Wünsche des Patienten wird Folgendes angeboten:
- Hilfe bei Anträgen und Schriftverkehr
- Vermittlung von Hilfsmitteln, Essen auf Rädern usw.
- Einhaltung der Schweigepflicht und des Datenschutzes
Zusammenarbeit
Wir streben eine enge Zusammenarbeit mit allen an der Pflege Beteiligten an. Hierzu gehören:
- Angehörige
- Hausarzt
- Facharzt
- Therapeutische Einrichtungen wie z.B. Krankengymnastik
Angehörige
Eine Sicherstellung der Pflege ist oft nur durch die Mithilfe der pflegenden Angehörigen möglich. Deshalb wollen wir:
- Angehörige in die Pflege mit einbeziehen
- Anleitung, Beratung und Unterstützung in der Pflegetätigkeit
- Begleitung der Angehörigen
- Information der Angehörigen über organisatorische
Angelegenheiten
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter haben Freude am Beruf. Um die Arbeitszufriedenheit zu erhalten und zu fördern, legen wir Wert auf:
- eigenverantwortliches Arbeiten unserer Mitarbeiter
- Die Einsetzung unserer Mitarbeiter entsprechend ihrer
Ausbildung, Erfahrung und Fortbildungen
- Unterstützung unserer Mitarbeiter
- einen kooperativen Führungsstil
- Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungen
Öffentlichkeitsarbeit
Wir präsentieren unseren Pflegedienst und unsere Tätigkeit in der Öffentlichkeit durch:
- Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen
- Informationstische bei städtischen Tagungen
- Prospektauslagen
- Fernsehdiskussionen
- Zusammenarbeit mit anderen Sozialstationen
Resumée
Das ganze Stationsteam ist bemüht, das Pflegeleitbild in seiner täglichen Arbeit entsprechend umzusetzen. Wir hoffen dadurch unseren Patienten, deren Angehörigen und unseren Mitarbeitern einen harmonischen und erfüllten Pflegealltag zu ermöglichen.